Mond |
|
im
harmonischen Aspekt zur SONNE |
Aktive
und passive Phasen ergänzen einander.
Wirkt günstig auf das Beziehungsverhalten ein. |
im
Spannungsaspekt zur SONNE |
Hier
übernimmt entweder das aktive Sonne-Verhalten oder das
eher abwartende Mond-Verhalten die dominante Rolle. Je nachdem,
ob der Mond oder die Sonne im Horoskop stärker gestellt
ist. Das unterlegene Prinzip wird hier oft abgelehnt, was auf
Beziehungsebene Konflikte auslösen kann. |
im
harmonischen Aspekt zum MERKUR |
Fühlen
und Denken im Einklang. |
im
Spannungsaspekt zum MERKUR |
Hier
stehen sich Gefühl (Mond) und Logik (Merkur) in Spannung
gegenüber.
Je nachdem, ob der Mond oder Merkur im Horoskop stärker
gestellt ist, wird entweder die Logik oder die Gefühle
bevorzugt. Das unterlegene Prinzip wird hier oft abgelehnt,
was eine innere Spannung bewirkt. |
im
harmonischen Aspekt zur VENUS |
Gefühle
und Harmoniebedürfnis im Einklang.
Mit dieser Konstellation kann man sein Zuhause ebenso genießen,
wie das gesellschaftliche Parkett. |
im
Spannungsaspekt zur VENUS |
Bilden
Mond und Venus einen Spannungsaspekt steht das Bedürfnis
nach Rückzug in den privaten Bereich der Familie in Konflikt
mit dem Wunsch am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Frauen
mit dieser Konstellation sind oft entweder ganz Mutter oder
ganz in der Karriere. |
im
harmonischen Aspekt zum MARS |
Die
emotionale Basis unterstützt hier die egozentrierten Durchsetzungsbedürfnisse
auf harmonische Weise. |
im
Spannungsaspekt zum MARS |
Die
Gefühlswelt wird durch das marsische Feuer aufgewühlt.
Menschen mit dieser Konstellation fühlen sich leicht angegriffen. |
im
harmonischen Aspekt zum JUPITER |
Die
innere Gefühlswelt wird durch den Optimismus von Jupiter
gestärkt.
Glückliche Gefühle. |
im
Spannungsaspekt zum JUPITER |
Wenn
Mond und Jupiter in Spannung stehen, neigt der Betroffene emotional
zu übertreiben. Er meint es zwar gut, aber es fällt
im schwer der rechte Maß zu finden. |
im
harmonischen Aspekt zum SATURN |
Die
Gefühlswelt wird durch den harmonischen Saturneinfluss
gestärkt. Das bedeutet eine gewisse Sachlichkeit ohne Einschränkung
des emotionalen Ausdrucks. |
im
Spannungsaspekt zum SATURN |
Wird
der Mond von Saturn in einem Spannungsaspekt berührt, so
wird der Gefühlsausdruck eingeschränkt. Menschen mit
dieser Konstellation betonen ihre Verlässlichkeit und sind
oft auch sehr leistungsorientiert. Trotzdem haben sie in ihrem
Inneren ein großes Bedürfnis nach emotionalem Austausch. |
im
harmonischen Aspekt zum URANUS |
Wenn
Mond und Uranus sich harmonisch berühren, werden die Gefühle
aufgefrischt. Diese Konstellation ermöglicht es, sich emotional
zu öffnen. |
im
Spannungsaspekt zum URANUS |
Eine
Mond-Uranus-Spannung
bewirkt eine emotionale Unruhe. Nähe wird hier schwer ausgehalten.
Auf Beziehungsebene kann sich dieser Aspekt in der Weise auswirken,
dass der Mensch sich zunächst nach seinem Partner sehnt,
und wenn der Partner da ist, wünscht, dass der Partner
wieder gehen möge. Nähe braucht hier etwas Geduld,
die man aber trainieren kann. |
im
harmonischen Aspekt zum NEPTUN |
Ein
großes Feingefühl verbunden mit Vertrauen in die
höhere Führung. |
im
Spannungsaspekt zum NEPTUN |
Wenn
der Mond in einem Spannungsaspekt mit Neptun verbunden ist,
bedeutet das oft eine Irritierung der Gefühlswelt. Der
Mensch spürt sehr viel, kann aber die Botschaften nicht
präzise zuordnen. Ängste machen es manchmal schwer,
zu vertrauen. |
im
harmonischen Aspekt zum PLUTO |
Hier wird die emotionale Basis von Familienbildern, Leitbildern
oder Überzeugungen auf harmonische Weise getragen. |
im
Spannungsaspekt zum PLUTO |
Ein
Spannungsaspekt zwischen Mond und Pluto ist oft mit einer zu
intensiven Gefühlswelt verbunden. Misstrauen kann ein erhöhtes
Kontrollbedürfnis wecken, das besonders auf Beziehungsebene
belastend wirken kann. Menschen mit dieser Konstellation können
nach Bewusstmachung dieser Anlage an mehr Toleranz in ihrem
Begegnungsverhalten arbeiten und werden sehen, wie wohltuend
sich ihr Bemühen auswirken wird. |